Kelchglas

Deckelpokal

Das hohe Kelchglas weist über dem Stiel und auf dem hochgewölbten Deckel das gleiche noppenartigen Dekor auf und schließt damit den undekorierten zylinddrischen Glaskörper auch optisch an beiden Enden ab. Obgleich funktional, waren solche aufwändig gearbeitete Glasgefäße eher repräsentative Objekte.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Glas
Inventarnummer
65/111
Maße
Durchmesser: 8.6 cm (Fuß)
Höhe: 24.5 cm (Gesamt)
Material/Technik
Glas; Glasblasen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
um 1600

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelchglas

Entstanden

  • um 1600

Ähnliche Objekte (12)