Musikinstrument

Schalenleier

Beschreibung im historischen Kauptkatalog: „Mit Kaurimuscheln und Paternosterbohnen verziert.Auf der gewölbten (Boden-)Seite kein Knopf. Im Inneren befinden sich einige rasselnde Steinchen.“ Wie Nr. 189. Die Spannriemen jedoch nicht zu Schnurbahnen zusammengefaßt. Eine runde Korpusschale. In die Knäuelringe sind pflanzliches Material sowie altes Saitenmaterial eingebunden. Die untere Saitenanbindung an einem Querholz. Zwei kleine, seitliche Membranperforationen. Der Trageriemen führt vom Korpus zur Längsstange. Am Resonator keine Fellrückstände, keine Anschnitzungen und keine Bemalung. Die Längsarme unter der Membran auf dem unteren Schalenrand aufliegend. In der Haut eine Rißvernähung. Quer unter der Saitenausspannung fünf flachgedrückte Pflanzenstengel in floßartiger Anordnung auf der Decke mit schwarzer Klebmasse befestigt. Schnarrgeräusch der aufliegenden Saiten bei der Schwingungserregung. Die Klebmasse zu beiden Seiten der Deckenauflage in symmetrischer Anordnung mit Kaurimuscheln und roten Bohnen besetzt. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Vorderseite | Fotograf*in: Gisela Croon

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
III E 9264
Measurements
Länge: 10,7 cm (Steg)
Durchmesser: ca. 36 cm
Länge x Breite x Höhe: 78 x 49,2 x 18 cm
Material/Technique
Hals/Spiess und Korpus: Holz; Decke: Leder; Steg: Pflanzenstengel; Dekor der Korpusdecke: Kaurischnecken (Cypraea moneta) und Bohnen (abrus precatorius); Saiten: Sehne (gedreht)

Classification
Musikinstrument (Objekttyp)

Culture
Wagaya
Event
Herstellung
(who)
Wagaya (Herstellende Ethnie)
(where)
Kenia
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Adolf von Wulffen († vor/um 1901), Sammler*in
Boehm (1901), Veräußerung

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikinstrument

Associated

  • Wagaya (Herstellende Ethnie)
  • Adolf von Wulffen († vor/um 1901), Sammler*in
  • Boehm (1901), Veräußerung

Other Objects (12)