Baudenkmal

Hanau, Bernhardstraße 1, Bernhardstraße 3

Bauzeit: um 1908/1910Architekt: verm. August BoniferDas symmetrisch angelegte, eingeschossige Doppelhaus zeigt trotz seiner späten Bauzeit im Aufriss die zeittypische Gliederung eines bescheidenen Wohnhauses des späten 19. Jahrhunderts, das man seit etwa 1880/90 regelhaft eingeschossig-traufständig mit zweigeschossigem Risalit ausführte. Aufwendig präsentiert sich hingegen das Spiel mit rötlichen und gelblichen Verblendsteinen, mit denen man die Entlastungsbögen der mit Sandsteinrahmungen gefassten Fenster, Lisenen und Geschossleisten gestaltete. Die durch rote Klinker ausgearbeiteten Rundbögen im Abschluss der Risalite deuten Schwebegiebel an, die man um/vor 1900 bei anspruchsvolleren Bauten als durchbrochen gearbeitete Holzgiebel ausführte. Zu dem bescheidenen Doppelhaus gehören über dies zwei gegeneinandergesetzte Ziegelställe unter Pultdächern.

['Bernhardstraße 1', 'Bernhardstraße 3'] | Urheber*in: Müller, Wilhelm (Steinmetz, Niederwalluf) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Bernhardstraße 1, Bernhardstraße 3, Hanau (Großauheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Müller, Wilhelm (Steinmetz, Niederwalluf) [Architekt / Künstler]
(when)
um 1908

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Müller, Wilhelm (Steinmetz, Niederwalluf) [Architekt / Künstler]

Time of origin

  • um 1908

Other Objects (12)