Porträt

Gronen, Jenny: Porträt Otto von Holten

Offizielles Brustbild nach halblinks vor neutralem Hintergrund. Altersbildnis, bekleidet in weißem Hemd über Jacke und mit Krawatte. Der Verleger Otto von Holten (1836-1906) besaß in Berlin eine bekannte Buch- und Kunstdruckerei. Vermutlich entstand das Porträt aus Anlass des Todes des Dargestellten, worauf auch die schwarze Krawatte deutet. Es würde sich dann um ein Erinnerungsbild an den Verstorbenen handeln.

Erworben für das Märkische Museum.

Unbezeichnet, rückseitig altes Metallschild mit Aufschrift "Otto von Holten / 1896 [sic!]-1906."

Literatur: Kat. Berlin Museum. Märkisches Museum. Gemälde I, 1. mit einem kritischen Katalog der Gemälde des Berlin Museums, bearb. von Sabine Beneke und Sybille Gramlich, Berlin 1994, S. 32 (dort Jenny Grönen geführt).

Urheber*in: Oliver Ziebe, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen; Gemälde
Inventarnummer
VII 60/435 x
Maße
Höhe 77 cm, Breite 61 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand auf Keilrahmen (ungerahmt)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Erinnerung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1909

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträt

Beteiligte

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)