zweidimensionales bewegtes Bild

Rührwerks-Flotation

Der Film zeigt anfangs die Schaumerzeugung in einer aus Zellhorn und Glas gebauten, dem M. S. Standardgerät ähnlichen Zelle bei verschiedenen Tourenzahlen des Propellerrührers und die Veränderung des Schaumsystems nach Zugabe eines Schäumers. Abschließend wird ein Gemisch von Steinkohle und Quarz mit Braunkohlen- und Buchenholzteeröl flotiert und versucht, durch Mikroaufnahmen die Bewegungsvorgänge in der Grenzschicht flüssig-schaumförmig deutlicher sichtbar zu machen.
Frothing in a cell built of celluloid and glass, similar to the standard device at various numbers of revolution of the propeller stirrer and modification of the froth system by foamer addtion.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Agitation froth flotation cell
Standort
Hannover TIB
Umfang
391MB, 00:07:54:06 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Rührwerks-Flotation ; (Jan. 1937)

Schlagwort
flotation
mineral processing
Ausschäumen
demixing
Aufbereitung
frothing
Bergbau
mining
Flotation

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
(wann)
1937-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Gründer, Werner

DOI
10.3203/IWF/C-153
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Gründer, Werner
  • Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)

Entstanden

  • 1937-01-01

Ähnliche Objekte (12)