Urkunde

1.) Ein Burgsitz auf der Burg Homberg [Homberg (Efze), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] und ein Garten unter der Burg, genannt der Jakobsgarten (Jacobsgar...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 6850
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Holzheim sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Holzheim, Nr. 3
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Wigand von Holzheim
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz auf der Burg Homberg [Homberg (Efze), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] und ein Garten unter der Burg, genannt der Jakobsgarten (Jacobsgart); 2.) sechs Pfund Geld zu Caßdorf [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.], das jährlich an Walpurgis und an Michaelis anfällt; 3.) ein Drittel des Dorfes Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 4.) das Gadem und Gut zu Relbehausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör, wie dieses die Motz innegehabt haben; 5.) zehn Hufen Land vor Elfershausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], die wohl gemessen sein sollen, nämlich je Hufe 30 Acker und an die Hufe und Gärten im Dorf angrenzend [?]; 6.) des Weiteren 15 Acker Wiesen vor Elfershausen, die man nicht zu den Hufen messen [zählen?] soll. Die Lehen hatten bereits die Vorfahren des 1484 Belehnten inne und werden als Mann- und Burglehen verliehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Wigand von Holzheim

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Holzheim, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1484 September 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1484 September 30

Ähnliche Objekte (12)