Macht Relativismus Forschung unmöglich? Ein Argument für epistemologischen Relativismus am Beispiel der Korruption

Abstract: "Diese Studie beschäftigt sich mit dem Konzept der Korruption und unterzieht die derzeit dominante positivistische Herangehensweise an seine Erforschung sowie an seine Bekämpfung durch das Internationale Antikorruptionsregime einer kritischen Untersuchung. Sie ist hiermit sowohl ein Beitrag zur postpositivistischen Wissenschaftskritik als gleichzeitig auch relevant für den Forschungsbereich Post-Development. Die Studie widerlegt das in der positivistischen Korruptionsforschung häufig anzutreffende Argument, dass konzeptioneller Relativismus hinsichtlich Korruption sozialwissenschaftliche Forschung unmöglich machen würde. Sie zeigt auf, wieso es nicht hilfreich ist, Korruption als ein universal definierbares Konzept zu begreifen, und wie postpositivistische Ansätze helfen können, das Konzept der Korruption zu relativieren und dadurch besser zu verstehen. Sie stellt die erste Stufe einer Untersuchung und Kritik internationaler Antikorruptionsprogramme dar, die durch einen positivisti

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 28 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
KFIBS-Studie ; Bd. 1/11

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Korruption
Relativismus
Macht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Brühl
(wann)
2011
Urheber
Gebel, Anja C.
Beteiligte Personen und Organisationen
Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-427003
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gebel, Anja C.
  • Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)