Pfeifenkopf

Pfeifenkopf

Pfeifenkopf aus rötlichem Ton mit menschlicher Gestalt. Die Schreibweise der kulturellen Zuschreibung variiert in den Quellen; auf den alten Karteikarten im Museum wird überwiegend die Bezeichnung "Bangua" verwendet.

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
SMBS_1709-0065-00
Other number(s)
A III c 353 a; Vw 1.6-34/17 (Alte Inventarnummer)
Measurements
H: 13,5 cm; B: 13 cm
Material/Technique
Ton

Related object and literature
ist Teil von: 1. Konvolut Strümpell (Konvolut)
D. Hecht, „Katalog der afrikanischen Sammlung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweiger Werkstücke ; 37“. Waisenhaus-Buchdr. und Verl., Braunschweig, 1968.

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
Ethnographica (http://terminology.lido-schema.org/lido00853)

Culture
Bangwa
Event
Herstellung
(when)
vor 1902
Event
Besitzwechsel
(where)
Afrika, Kamerun, Südwestkamerun
(description)
Im Sammelzeitraum zwischen 1901-1902 fanden Militärinterventionen gegen die „Bangwa“ statt, an denen Strümpell als Leutnant bzw. Oberleutnant der deutschen Schutztruppe beteiligt war. Der strukturelle Zusammenhang zwischen militärischer Durchdringung und dem Sammeln deutet auf einen Gewaltkontext hin, in dem Strümpell das „Bangwa“-Konvolut erwarb.
Event
Besitzwechsel
(who)
Kurt Strümpell
(where)
Städtisches Museum Braunschweig
(when)
1902

Other object pages
Delivered via
Last update
05.08.2025, 9:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pfeifenkopf

Associated

  • Kurt Strümpell

Time of origin

  • vor 1902
  • 1902

Other Objects (12)