Sachakte

Wittumsverschreibung des Johann Caspar von Eltz für seine Frau Maria Elisabeth von Eltz. Es siegeln Friedrich Wolf von Eltz, Johann Jakob von Eltz, Johann Caspar von der Leyen, Johann Caspar von Eltz, Johann Anton von Breidtbach.

Archivalientitel
Ehevertrag zwischen Johann Caspar von Eltz, Sohn Wilhelms von Eltz, und Anna von Velbrügk, und Maria Elisabeth, Tochter Johann Heinrichs von Eltz und der Maria Agnes Holzapfel von Vaetzburg. Es siegeln Johann Caspar von Eltz, Hugo Eberhard Cratz von Scharffenstein, Georg Wilhelm von Eltz, Friedrich Wolf von Eltz, Hans Ruprecht von Kesselstadt, Wolf Heinrich von Breidtbach, Johann Jakob von Eltz, Bernhard von Velbrück, Caspar von Eltz, Maria Agnes von Eltz geb. Holtzapfel von Vaetzberg, Georg Dietrich Holzapfel von Vaetzberg, Carl Friedrich Waldecker von Kempt, Johann Meinhard von Leyen, Heinrich Greiffenklau von Vollraths, Caspar Lerch von Dürnstein, Erhard von Steinling.
Bemerkungen
Or. Pap. mit Datum 1. Febr.1605 (!).

Kontext
Depositum Wahn (Eltz-Rübenach) (AA 0620) >> 1. Familie von Eltz >> 1.2. Eheverträge >> Ehevertrag zwischen Johann Caspar von Eltz, Sohn Wilhelms von Eltz, und Anna von Velbrügk, und Maria Elisabeth, Tochter Johann Heinrichs von Eltz und der Maria Agnes Holzapfel von Vaetzburg. Es siegeln Johann Caspar von Eltz, Hugo Eberhard Cratz von Scharffenstein, Georg Wilhelm von Eltz, Friedrich Wolf von Eltz, Hans Ruprecht von Kesselstadt, Wolf Heinrich von Breidtbach, Johann Jakob von Eltz, Bernhard von Velbrück, Caspar von Eltz, Maria Agnes von Eltz geb. Holtzapfel von Vaetzberg, Georg Dietrich Holzapfel von Vaetzberg, Carl Friedrich Waldecker von Kempt, Johann Meinhard von Leyen, Heinrich Greiffenklau von Vollraths, Caspar Lerch von Dürnstein, Erhard von Steinling.
Bestand
AA 0620 Depositum Wahn (Eltz-Rübenach) (AA 0620)

Laufzeit
1605 Februar 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1605 Februar 1

Ähnliche Objekte (12)