- Alternativer Titel
-
Tractatus Theologastronomistoricus. // Von des Tuerckischen // Reichs vntergange vnd endlicher zerstoerung/ etc. // etliche conjecturen vnd vermutungen/ auß der H. Schrifft/ // Sternkunst/ vnd den Historien genommen: // Neben gruendlicher Erklerung vnd Beweiß/ das numehr // in den weltlichen Regimenten grosse vnd gefehrliche Verenderungen/ viel // trawrige betruebte zeiten/ verfolgungen vnd zerruettungen gewiß vor // der Thuer stehen/ Die Gottlose straffreiffe vnd Todtsuechtige // Welt auffzumuntern/ vnd zur busse zubekehren: // trewlich vnd wolmeinend gestellet durch // M. Dauidem Herlitzium Medicum, Professorem Mathema=//tum der Vniuersitet Grypswalde im Pommern. // Jtzt vom Autore selbst corrigiert. //
Zu Magdeburgk bey Johan Francken/ Anno 1597.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 58/2927.2
- Maße
-
Höhe x Breite: 20,2 x 16,2 cm, Tiefe: 2,8 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Leder
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Prognostik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: David Herlitz
Drucker: Johann Francke
- (wo)
-
Magdeburg, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1597
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: David Herlitz
- Drucker: Johann Francke
Entstanden
- 1597
Ähnliche Objekte (12)

Chronica || Das ist:|| BEschreibung/|| aller Könige in Den=||nemarcken/ von dem Ersten Könige || DAN: <welcher zur zeit des Königs Dauidis regie=||ret> biß auff Christianum den Vierdten dieses || Namens jtzt Regierenden vnd an der || Zahl der Hunderste.|| Mit angehengter Krönung den 26. Augu=||sti/ Anno 1596. zu Koppenhagen gehalten.||

Warhafftige vnd Ei=||gentliche Beschreibung/ des erschreck=||lichen Wunderzeichens/ So an dem Himmel in || diesem jetzigen lauffenden 1580. Jare/ den 13. Ju=||nij/ zu Abendt/ nach der Sonnen Vntergang/ Jn der Herrschaft Mansfeldt/ Vber dem Closter || Holßzella/ Ein halbe Meil von Eisleben || gelegen/ gesehen ist worden/ Wie || solches nach vnterschriebe=||ne Personen be=||zeugen.|| Dergleichen sehr erschreckliche/ Fewri=||ge/ Blutrote vnd Weisse/ durch einander lauffende || Stralen/ sind den 10. Septembris dieses 80 Jars/von 7.|| vhren/ biß vmb die Mitternacht/ zu Eisleben vnd || in der Marck allenthalben herumb/ auch || gesehen worden.|| Sampt einer Erklerung/ vnsers Deut=||schen Propheten/ D. M. Luthers seligen || Was von solchen vnd der gleichen Wun=||derzeichen zu halten.|| ...||
![K[oe]nig Appolonius.|| Ein sch[oe]ne vnd || kurtzweilig History/ von dem || K[oe]nig Appolonio/ wie er von seinem || Land vnd Leuten vertrieben vnd verjaget/|| Schiffbruch vnd mancherley Vngl[ue]ck vnd || Elend erlitten/ vnd doch endlich durch || gl[ue]ck widerumb in sein Land || kommen ist.|| [Übers. v. Heinrich Steinhöwel]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/55fcb736-5e32-4f26-a2de-8831e71b1f47/full/!306,450/0/default.jpg)