Bestand

Amt für Agrarstruktur Hannover betr. Kreis Grafschaft Schaumburg (Bestand)

Bestandsgeschichte: Im Jahr 1919 traten in Preußen an die Stelle der Generalkommissionen die Landeskulturämter, auf örtlicher Ebene an die Stelle der Spezialkommissionen die Kulturämter (vgl. Bestand H 64). Zu den Aufgaben gehörten die Ablösung der Reallasten und Dienstbarkeiten, die Teilung der Gemeinheiten, die Umlegung von Grundstücken und die Durchführung der landwirtschaftlichen Siedlung. 1933-1945 waren die Aufgaben der Landeskulturämter den Oberpräsidenten (Landeskulturabteilung) übertragen. 1953 wurde vom Bund das Flurbereinigungsgesetz erlassen, die Durchführung den Ländern übertragen. Die beiden Kreise Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg gehörten in die räumliche Zuständigkeit des Niedersächsischen Amts für Agrarstruktur in Hannover. - Die nicht mehr benötigten älteren Unterlagen der Landeskulturverwaltung wurden in den 1960er Jahren aus der gesamten ehem. Provinz Hannover beim Landeskulturamt Hannover zusammengeführt und im Limmer-Bunker verwahrt. Nach der Auflösung des Landeskulturamts wurde die Betreuung des Limmer-Bunkers dem Amt für Agrarstruktur Hannover übertragen. Seit Ende der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts werden die Unterlagen nach und nach an das jeweils zuständige Staatsarchiv übergeben. - Die Karten werden in der Kartensammlung verwahrt.
Der Bestand enthält die Abgabe 2004/020 mit Akten betr. Bad Nennorf, Rodenberg, Apelern, Möllenbeck und Ohndorf.
Literatur: Ernst PITZ: Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. 2. Bd., Göttingen 1968 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 25), S. 250. - Wolfgang Hauf: Die Entwicklung der Landeskulturverwaltung in Niedersachsen, in: Neues Archiv für Niedersachsen, 8, 1955/56, S. 168-174.
Verwandte Bestände: H 21 (Obergericht Rinteln); H 64 (Special-Commission zu Rinteln); L 130 (Amt für Agrarstruktur Hannover betr. Kreis Schaumburg-Lippe.

Bestandsgeschichte:


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
NLA BU, H 130

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.7 Landeskultur

Bestandslaufzeit
1937-1970

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1937-1970

Ähnliche Objekte (12)