Bestand
Amt für Agrarstruktur Hannover betr. Kreis Schaumburg-Lippe (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die älteren Akten betr. Verkoppelungen, Gemeinheitsteilungen und sonstige Auseinandersetzungen im Fürstentum Schaumburg-Lippe sind im Bestand K 30 zusammengefasst. Die wichtigeren Unterlagen (wie Rezesse, Spezialextrakte und Karten) gelangten von der Generalkommission in Kassel über das Katasteramt in Bückeburg an das Landeskulturamt Hannover. Zusammen mit den jüngeren Unterlagen betr. Siedlung, Umlegung und Flurbereinigung wurden sie im Archiv der niedersächsischen Landeskulturverwaltung beim Amt für Agrarstruktur Hannover im hannoverschen Limmer-Bunker verwahrt, ehe sie in den Jahren 2000ff. nach und nach an die jeweils zuständigen Staatsarchive übergeben wurden. Die Karten werden in der Kartensammlung verwahrt.
Der Bestand enthält die Abgabe 2004/021 mit Akten betr. Schöttlingen, Luhden-Selliendorf, Lauenhagen, Steinhude und Schmalenbruch-Wiedenbrügge.
Literatur: Ernst PITZ: Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. 2. Bd., Göttingen 1968 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 25), S. 250.
Verwandte Bestände: L 31 (Ablösungskommission); L 64 (Special-Kommission zu Bückeburg); L 101a und b (Ämter Bückeburg und Stadthagen); L 102a und b (Landratsämter Bückeburg und Stadthagen); L 121a und b (Amtsgerichte Bückeburg und Stadthagen); H 130 (Amt für Agrarstruktur Hannover betr. Kreis Grafschaft Schaumburg); K 2 (Jüngeres Kammerarchiv); K 30 (Generalkommission für Auseinandersetzungen und Verkoppelungen).
Bestandsgeschichte:
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, L 130
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.7 Landeskultur
- Bestandslaufzeit
-
1936-1970
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1936-1970