Russia on the road to dictatorship: internal political repercussions of the attack on Ukraine

Abstract: The invasion of Ukraine on 24 February 2022 has catapulted Russia from hard autoc­racy into dictatorship. The relationship between state and society is growing increasingly totalitarian. This is no bolt from the blue: Today's wartime censorship and re­pression are based on laws passed successively since the early 2010s. Vladimir Putin’s decision to go to war has absolutised the Russian power vertical. The negation of rights has accelerated, propaganda is massive and the suppression of independent media, opposition and civil society comprehensive. This will not change as long as Putin remains in power. But in the medium term the immense pressure generated by the war and the Western sanctions could bring about domestic political change and see an end to Putin's regime. The conceivable scenarios, however, point to destabilisation rather than democratisation. (author's abstract)

Weitere Titel
Russland auf dem Weg in die Diktatur: innenpolitische Auswirkungen des Angriffs auf die Ukraine
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 6 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP Comment ; Bd. 30/2022

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

DOI
10.18449/2022C30
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-81669-8
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fischer, Sabine
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)