Zeichnung

Entwurf zur "Tischgesellschaft mit Cellospieler"

Alternativer Titel
Mehrere Männer, von denen einer Cello spielt, um einen Tisch (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13355
Weitere Nummer(n)
13355 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 200 x 238 mm
Material/Technik
Bleistift auf beigem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit Bleistift): W. Leibl 71
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (von fremder Hand, mit Bleistift): von Wilh. Leibl Barth Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Werkprozesses: Entwurf zur "Tischgesellschaft mit Cellospieler"
ist vorbereitend für: Wilhelm Leibl: Tischgesellschaft, 1872/1873, Öl auf Holz, 110 x 128 cm. Inv. Nr. 1176, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm Leibl: Zwei Studien zu einer Tischgesellschaft, ca. 1871, Feder in Schwarzbraun, 209 x 266 mm. Inv. Nr. 1925/255, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln (Manstein 67)
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm Leibl: Hunde- und Gewandstudie (Studie zur "Tischgesellschaft"), ca. 1871, Feder in Braun, 219 x 141 mm. Inv. Nr. 1925/253, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln (Manstein 68)
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm Leibl: Entwurf zur "Tischgesellschaft", ca. 1871/1872, Feder in Dunkelbraun, 219 x 142 mm. Inv. Nr. 1925/254, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln (Manstein 69)
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm Leibl: Konzertstudie, 1870, Öl auf Leinwand, 44 x 40 cm. Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm Leibl: Ölstudie zur "Tischgesellschaft", um 1870/1871, Öl auf Leinwand, 154 x 152 cm. Inv. Nr. 1178, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Lehnstuhl, Sessel
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen
Iconclass-Notation: eine Person spielt ein Streichinstrument
Iconclass-Notation: Viola, Violoncello; Kontrabaß
Genre (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1871
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1908

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1871

Ähnliche Objekte (12)