Bestand
D Rep. 800 Senatsfachverwaltung für Wissenschaft und Forschung (Bestand)
Vorwort: Das Abgeordnetenhaus von Berlin wählte auf seiner 2. Sitzung (12. Wahlperiode) am 24. Januar 1991 den Senat der großen Koalition. Von den insgesamt 16 Senatsmitgliedern stellte die CDU neun und die SPD sieben. Die Koalition war auf zunächst auf vier Jahre angelegt; ab 1999 dauerten Wahlperioden fünf Jahre.
Im Zuge der Umstrukturierung in den Ressorts in den verschiedenen Legislaturperioden waren die Senatoren für Wissenschaft und Forschung in Personalunion Senatoren für Kultur (1995-2006), Bildung (2006-2016), Jugend (2011-2016), Wirtschaft (2011-2016) und Technologie (2011-2016). Zwischen 2011 und 2016 waren die Bereiche Wissenschaft und Forschung auf die Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Wissenschaft und Wirtschaft, Technologie und Forschung aufgeteilt. Seit 2016 untersteht der Bereich der Senatskanzlei.
Die Senatsfachverwaltung für Wissenschaft und Forschung ist eine oberste Landesbehörde. Sie befasst sich mit dem Hochschul- und dem Hochschulzulassungsrecht, koordiniert die Hochschulentwicklung und fördert den Hochschulbau und übernimmt die überregionale Forschungsförderung. Im Rahmen der Fachaufsicht betreibt sie ein Controlling der Prozesse an den Hochschulen. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für das Studierendenwerk und nicht-universitäre Forschungseinrichtungen.
Als Senatoren für Wissenschaft und Forschung amtierten seit 1991: Manfred Erhardt (1991-1995), Peter Radunski (1995-1999), Christa Thoben (1999-2000), Christoph Stölzl (2000-2001), Adrienne Goehler (2001-2002), Thomas Flierl (2002-2006), Jürgen Zöllner (2006-2011), Sandra Scheeres (2011-2016, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft), Sybille von Obernitz (2011-2012, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung), Cornelia Yzer (2012-2016, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung). Seit 2016 ist Steffen Krach Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung.
Enthält: Hochschulbau.- Historische Kommission Berlin.- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.- Rundschreiben.- Patentangelegenheiten.- Sonderforschungsbereiche.
- Bestandssignatur
-
D Rep. 800
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> D Bestände ab 1990 >> D 2 Senat von Berlin >> D 2.1 Senatsfachverwaltungen
- Bestandslaufzeit
-
1982 - 2001
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1982 - 2001