Spielzeug
Handheld-Spielekonsole: The Wood Man, 1982
Handheld-Konsole "The Wood Man" von der Fa. Epoch Co. Ltd. Die Konsole ist oktogonal geformt und besteht aus einem gold-grünem Kunststoffgehäuse mit der Kennzeichnung "GAMA" am unteren Rand der Konsole. Zentral in der Mitte befindet sich ein schwarz eingefasster LCD-Bildschirm mit den Aufschriften "EPOCH POCKET DIGIT COM MINI" und "MR. WOOD MAN". Das eigentliche Display ist zusätzlich mit einem weißen Rahmen eingefasst, der mit Wolken, Bergen, Tannen und Gras illustriert ist. Links des Displays befindet sich ein weißer runder Druckknopf, der mit "GAME 1" und einem nach links gerichteten Pfeil beschriftet ist. Rechts des Displays befinden sich zwei weiße runde Druckknöpfe. Der obere Druckknopf ist mit "MODE/ACTION" und der untere mit "GAME 2" und einem nach rechts gerichteten Pfeil beschriftet.
Kontext: Ziel des Spieles ist es, drei Aufgaben parallel zu bewältigen. Hauptaufgabe ist das Fällen einer großen Tanne. Zeitgleich müssen die im oberen Teil des Bildschirmes arbeitenden Holzfäller vor dem Herunterfallen aus den Tannen gerettet werden. Zuletzt müssen plötzlich auftauchende Bären abgewehrt werden. Die Konsole ist Teil einer Reihe, bei der quasi baugleiche Konsolen mit unterschiedlichen Spielen versehen wurden.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2013/291
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 1,3 cm; Breite: 8,1 cm; Tiefe: 6,3 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spielzeug