Fotoabzug
Cairo. Mosque of Caliph El Hakim.
Die Aufnahmen stammen von Robert Murray, Joseph Bonomi schrieb nur den Begleittext. Von Stübel falsch zugeschrieben. Auf dem Abzug ist dreimal die Bleistiftnummer "22" zu finden. Die hier als StübelNr. Eingetragene Ziffer ist die Seriennummer des Fotogr
- Standort
-
FSU Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographie
- Sammlung
-
Alphons Stübel Sammlung
- Inventarnummer
-
0332.1
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 164 mm; Breite: 240 mm
- Material/Technik
-
Salzpapier (SP)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Handschrift Wo: Vorderseite o.&u.r. Was: [mit Bleistift:] 22
Signatur: Handschrift Wo: Rückseite Mitte Was: [mit Tusche:] Cairo. / Mosque of Caliph El Hakim. / This is one of the oldest Mosques in Cairo, dating from a. D. 1000. / The pointed arches shown in the Photograph are among the earliest / specimens extant. The tall square minarets of this singular Mosqu /Joseph Bonomi, 1856. / 1861 in Berlin gekauft
Signatur: Stempel Wo: Rückseite Was: PROF. STÜBEL
- Klassifikation
-
Wissenschaft/Hochschule (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
- Bezug (wo)
-
Ägypten
Kairo
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographie
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotoabzug