Film

Marlene

Das Leben Marlene Dietrichs von ihrem Aufstieg zum Weltstar durch den Film "Der blaue Engel" bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt stehen der Zwiespalt zwischen ihrem Dasein als Hausfrau und Mutter und ihrem Ehrgeiz sowie die frei erfundene Affäre zu einem deutschen Offizier. Auf der Grundlage des Buchs von Marlene Dietrichs Tochter Maria Riva entstand ein oberflächlicher Unterhaltungsfilm, dem es in keinem Moment gelingt, der Figur der Marlene Dietrich Leben einzuhauchen und die Faszination ihrer Erscheinung plausibel zu machen. Vor allem die unter dem Druck der episodischen Hektik arg plakativ ausgefallenen Dialoge sowie die holzschnittartige, weitgehend nur an Äußerlichkeiten interessierte Regie stehen dem im Wege.

Inventarnummer
520

Bezug (was)
Dietrich, Marlene
Filmgeschichte
Bezug (wann)
1999

Beteiligte Personen und Organisationen
Vilsmaier, Joseph
Flint, Katja
Sander, Otto
Borsody, Suzanne von
Trebitsch, Katharina (Produzentin)

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Vilsmaier, Joseph
  • Flint, Katja
  • Sander, Otto
  • Borsody, Suzanne von
  • Trebitsch, Katharina (Produzentin)

Ähnliche Objekte (12)