Druckgraphik
Von der Liebe des gemeinen Volkes, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 94
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Maße
-
Blatt: 120 x 162 mm
Holzstock: 97 x 155 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Haurit aquam cribro vulgi quipascitur aura, Falsche Lieb der Poefel ["e" über dem "o"] hat/ Laß dich nicht dran/ das ist mein Rath. // Vulgus amicitias vtilitate probat. Er folgt dem Glueck ["e" über dem "u"] und eigen nutz/ Fehlt dir das Glueck ["e" über dem "u"]/ er beut dir Trutz. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: 131 (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 90 (unten rechts von fremder Hand mit Stift in Rot bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650), Petrarcas Glücksbuch, Herstellung der Druckplatte: um 1520
recto von: 7394 (Künstlerverzeichnis), Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650), Von einem gesammelten Schatz, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 100, Herstellung der Druckplatte: um 1520
beschrieben in: Röttinger Petrarka.24 unbeschrieben; Bartrum German Renaissance Prints.161 unbeschrieben; Passavant III.275.106 unbeschrieben; Scheidig Petrarca.153 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1520
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- um 1520
- 1851