Archivale

Balthasar ("Balthus") Reitzin von Steinheim ("Stainhain") [Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Ulmer Bürger Lukas ("Laux") Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] und Bernhard Besserer von Rohr [Unterrohr Gde. Kammeltal/Lkr. Günzburg] für sich und die anderen Miterben des verstorbenen Georg Besserer von Wattenweiler [Stadt Leipheim/Lkr. Günzburg] zu Rohr ein Gütlein in Steinheim zu Erbrecht verliehen haben. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf, 3,25 Jauchert Äcker und 0,5 Tagwerk Wiesen. Er verpflichtet sich, das Gütlein in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 1 Imi Roggen und 1 Imi Hafer Ulmer Maß, 3 Metzen Öl oder dafür 9 Schilling, 6 Schilling Heugeld, 2 Hühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er kann sein Erbrecht an dem Gütlein an geeignete Leute veräußern, wobei aber den Besserischen Erben ein Vorkaufsrecht zusteht. Gelangt es auf diese Weise oder auf anderem Weg in neue Hände, dann steht den Besserischen Erben von dem bisherigen Inhaber eine Weglöse in Höhe von 5 Schilling und von dem neuen Besitzer ein Handlohn in gleicher Höhe zu.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 3932
Alt-/Vorsignatur
2180
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Balthasar Reitzin von Steinheim

Siegler: Die Ulmer Bürger Hermann Rot (1) und Elias Thalfinger (2) auf Bitte des Beliehenen

Kanzleivermerke: N. 51 a (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Papier

Siegelbefund: Zwei aufgedrückte Oblatensiegel; beide unbeschädigt

Datum: Der geben ist vff sampßtag, den achtundzweintzigisten aprilis, 1571.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1571 April 28.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1571 April 28.

Ähnliche Objekte (12)