Archivale
Planung von Veranstaltungen der Gesellschaft
Darin: Newsletter der Israel Association of graduates in the social sciences and humanities, Nr. 2, Februar 1993.- Newsletter der Israel Association of graduates in the social sciences and humanities, Nr. 1, Mai 1991.
Enthält u.a.: Bekanntgabe des Ausfalls einer Gedenkstättenfahrt nach Sachsenhausen.- Angebote von Busunternehmen für eine Fahrt nach Sachsenhausen.- Tätigkeitsbericht 1991/1993 der Vereinigung "esra".- Zeitungsausschnitte.- Mitschrift der Sendung "Themen der Zeit" im RIAS Berlin vom 04.07.1993 zum Thema "Vergangenheit, die nicht aufhören kann - auch nach 50 Jahren wirkt der Holocaust in den Überlebenden und Kindern weiter".- Einladungen.- Anmietung von Räumen in der Marie-Curie-Oberschule.- Grußwort von Jael Botsch-Fitterling zur Enthüllung der Teske-Gedenktafel am 10.11.1993.- Ausleihe von Tontechnik beim Bezirksamt Köpenick. Gründung eines Beirates für das Ausstellungsprojekt "Selbstbehauptung und Widerstand von Juden 1941-1945".
Enthält auch: Dankestelegramme des Deutschen Koordinierungsrates an Jael Botsch-Fitterling und Susanne Römer.
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 232-35 Nr. 99
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: B Rep. 232-35 Nr. Signatur AO: 99 ; Kennnummer: 190
- Kontext
-
B Rep. 232-35 Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit >> 03. Tätigkeit >> 03.01. Einzelprojekte >> 03.01.04. Sonstige Projekte und Veranstaltungen
- Bestand
-
B Rep. 232-35 Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
- Indexbegriff Person
-
Botsch-Fitterling, Jael
Römer, Susanne
- Laufzeit
-
1992 - 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1992 - 1993