Deckel (Gefäß)

Deckel (Gefäß)

Gegossener Deckel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der kuppelförmige Deckel mündet in einer langen Spitze, die von einer separat gegossenen und angesetzten Vogelfigur bekrönt wird. Dabei handelt es sich um einen Adler in heraldischer Pose mit ausgebreiteten Schwingen und nach links gedrehtem Schwanz. Das Brustgefieder und die Flügel sind recht sorgfältig angegeben. In der Spitze des Deckels ist eine Segensinschrift im Kufi-Duktus angebracht, die oben und unten von zwei winzigen Punktreihen eingefasst wird. An der Unterseite hat der Deckel einen kleinen, exakt gearbeiteten Falz.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1485
Maße
Höhe: 18,6 cm
Durchmesser: 15,2 cm
Gewicht: 454 g
Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(wann)
10./11. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckel (Gefäß)

Entstanden

  • 10./11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)