Urkunden
Abt Volland und der Konvent von Hirsau verkaufen an den Abt Eberhard und den Konvent von Bebenhausen alle ihre Güter in dem Ort Waldhausen (Walthusen) mit allen Zugehörden und Rechten in Wald und Feld als freies Eigentum.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2235
- Maße
-
7,9 x 20,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Text teilweise verblasst
Aussteller: Volland; Abt von Hirsau; Hirsau, Konvent
Zeugen: Speyer, Heinrich von (Heinricus dictus de Spirea); Heinrich; Pleban in Reutlingen (Heinricus plebanus in Ru{e}tilingen); Entringen, Kraft von; Pleban in Gültlingen (Chrafto plebanus in Giltilingen dicti de Aentringen); Walter; Dekan in Lustnau (Waltherus dechanus in Lustinowe)
Siegler: Volland; Abt von Hirsau; Hirsau, Konvent
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1. Siegel anhängend, schadhaft, 2. Siegel abgegangen
Druck: WUB VII., Nr. 2166
Publiziertes Regest: Mitteilungen Verein Hohenzollern, Bd. 10, S. 58
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Waldhausen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1270 August 2 (IIII. nonas Augusti)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1270 August 2 (IIII. nonas Augusti)