AV-Materialien
Gänseschar breitet sich aus - Schöner Anblick oder lästige Plage?
Sie kommen aus Asien, Amerika und Afrika - Einwanderer, die in Scharen in Baden-Württemberg einfallen, wie die sibirische Schwanengans, die dunkelköpfige Kanadagans oder die ägyptische Nilgans.
Rapide haben sich die fremdländischen Gänse hierzulande ausgebreitet und verursachen nicht nur einen Haufen Probleme, sondern viele Häufchen: Gänsekot und abgefressene Wiesen in Parks, an Seen und Flussufern.
Wegen der vielen Gänse sind Anwohner zum Beispiel in Heidelberg an den Neckarwiesen tierisch genervt. Auch weil es immer mehr Gänse werden. In Baden-Württemberg sind die Tiere bisher sicher vor den meisten Jägern. Sie dürfen nur mit Ausnahmegenehmigung gejagt werden.
Ornithologen freuen sich über die ausländischen Neubürger, doch Gänsekritiker finden: So kann es nicht weitergehen!
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130025/202
- Extent
-
0'03
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff subject
-
Tier: Gans
- Indexentry person
-
Appel, Ilona
Baller, Jürgen
Falk, Gabriele
Wink, Michael; Biologe, Chemiker, Botaniker, Ornithologe, Hochschullehrer, 1951-
- Indexentry place
-
Heidelberg HD; Neckar
Neckar
- Date of creation
-
25. Juli 2013
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 25. Juli 2013