Druckgraphik

Allegorie auf die Einäscherung Ruppin's.

Urheber*in: Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
DChodowiecki AB 3.763
Other number(s)
ZL II/2156 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 215 mm (Platte)
Breite: 235 mm
Höhe: 275 mm (Blatt)
Breite: 378 mm
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 589

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Adler
Allegorie
Anker
Brand
Emblem
Engel
Feuer
Frau
Kind
Büste
Krone
Landschaft
Liebe
Lorbeerkranz
Opfer
Palme
Porträt
Putto
Spende
Wappen
Hoffnung
Schild
Topographie
Caritas
Bär
Maurerhandwerk
Füllhorn
Spes
Leid
Tuch
Personifikation
Frucht
Berlin
Wolke
Brust
Stadtmauer
Rauch
Mauer
Trümmer
Postament
Stadtkrone
Attribut
Schmerz
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Raubtiere: Bär
ICONCLASS: Bäume: Palme
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen der Cybele; Cybele als Schutzgottheit
ICONCLASS: allegorische oder symbolische Darstellung von Städten (NEURUPPIN)
ICONCLASS: Asche
ICONCLASS: allegorische oder symbolische Darstellung von Städten (BERLIN)
Subject (where)
Ruppin

Event
Herstellung
(who)
(when)
1787

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1787

Other Objects (12)