Kopf

Weiblicher Kopf, ergänzt als Büste (angeblich Julia Mammaea) : Weiblicher Kopf (angeblich Julia Mammaea)

Ausschnitt: Kopf von hinten

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
1914, n. 257
Weitere Nummer(n)
fln0497183z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
27 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IULIA MAMAEA

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Weiblicher Kopf (angeblich Julia Mammaea) (Hauptdokument)
Literatur: Mansuelli, G. A., Galleria degli Uffizi, Le Sculture, Roma 1958-1961, II, S. 116, Nr. 145

Klassifikation
Freiskulptur (Gattung)
Bezug (was)
weibliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
201-300

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kopf

Beteiligte

  • Bazzechi, Ivo (Fotograf)

Entstanden

  • 201-300

Ähnliche Objekte (12)