- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:638186T
- Umfang
-
[30] Bl ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2014. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Mainstream). Zugl. digitaler Master.
Lipsiae In Amplissimo utriusque tum Academicae tum Oppidanae Reipublicae consessu Memoriter habita A. Georgio Ernesto Libero Barone a Schönburgk. Anno Epochae Christianae MDCXIIX
VD17 7:638186T
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Johannes Georgius
Agricola, Johan. Leonhardus
Schmuck, Vincentius
Hakelman, Leopoldus
Walpurgerus, Christophorus
Hopffnerus, Heinricus
Gölnitz, Bartholomaeus
Schwalenberg, Otto
Malsius, Simon
Preibisius, Christophorus
Siglicius, Joan.
Hartung, Valentin.
Löser, Balthasar
Graulius, Jacobus Andreas
Bavarus, Cunradus
Müller, Johannes
Quetz, Christian.
Meisnerus, Joachimus
Gölnitz, Abrahamus
Meilandus, Michael
Quetz, Zacharias
Wölner, Johannes
- Erschienen
-
[Lipsiae] : Coberus , 1618 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:51 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rede ; Monografie
Beteiligte
- Schönburg, Georg Ernst von
- Johannes Georgius
- Agricola, Johan. Leonhardus
- Schmuck, Vincentius
- Hakelman, Leopoldus
- Walpurgerus, Christophorus
- Hopffnerus, Heinricus
- Gölnitz, Bartholomaeus
- Schwalenberg, Otto
- Malsius, Simon
- Preibisius, Christophorus
- Siglicius, Joan.
- Hartung, Valentin.
- Löser, Balthasar
- Graulius, Jacobus Andreas
- Bavarus, Cunradus
- Müller, Johannes
- Quetz, Christian.
- Meisnerus, Joachimus
- Gölnitz, Abrahamus
- Meilandus, Michael
- Quetz, Zacharias
- Wölner, Johannes
Entstanden
- [Lipsiae] : Coberus , 1618 -
Ähnliche Objekte (12)
![Leichpredigt/ Uber den Spruch Psal 68. Gott legt uns eine Last auff/ [et]c. Beym Begräbniß des Erbarn und Wolgelahrten Polycarpi Schreyers Dresdensis, Studiosi, Welcher in warer Erkenntniß und Anruffung Jesu Christi/ den 11. Augusti Anno 1619 im Herrn selig entschlaffen/ und den 13. desselben Christlicher weise zur Erden bestattet worden / Gehalten in der Pauliner Kirchen zu Leipzig](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d5ff2d10-908d-4689-9d41-a6c968e87d76/full/!306,450/0/default.jpg)