Abschnitt | Tagebuch | reporting
Tagebuch von Gotthilf August Francke.
Verfasst in Ich-Form; Bericht von G. A. Francke über seinen Aufenthalt in Berlin: Vorbereitungen zur Predigt; Beschreibung des Verhaltens Friedrich Wilhelms I. während des Gottesdienstes; Mitteilung [F. H. v.] Seckendorffs über die Zustellung des Memorials; Lob der Predigt durch Friedrich Wilhelm I.; Unzufriedenheit G. A. Franckes über die Predigt; Nachfragen Friedrich Wilhelms I. nach den Anstrengungen des Lehrens und Predigens, den Einnahmen und Ausgaben des Waisenhauses und dem Umfang der Korrespondenz nach Italien und England; Diskussion über Kostenfragen der Speisung; Diskussion über die Höhe der Bezahlung G. A. Franckes; Diskussion über Sündenvergebung und die Möglichkeit der Wiedergeburt; Ausführungen G. A. Franckes zum Gebot der Feindesliebe und das Verbot zu strafen; Kontroverse mit Kutsch; Absolution des Königs für [J. J.] Breithaupt und [J. F.] Botterweck; Beauftragung G. A. Franckes mit der Übermittlung; Erkundigung nach den Kollegen an der Marktkirche und der Kirche St. Ulrich; Bemerkungen zur Stelle von [H. J.] Elers in Nachfolge [G. H.] Neubauers; Besprechung finanzieller Angelegenheiten; Nachfrage über die Zusammenarbeit mit [J. A.] Freylinghausen; Erwähnung der Arbeit [H.] Freyers, [A.. ?] Johns und [J. C.] Carstedts; Gespräch über die Mission; Zusammenkunft mit [I. A. v.] Kameke; Audienz bei Sophie Dorothea Königin in Preußen; Lob von G. A. Franckes Predigt; Versprechen, Geld fürs Waisenhaus zu spenden; Gespräch über J. H. Francke und Bedauern über die Kinderlosigkeit; Wunsch, für zukünftige Kinder Taufpatin zu werden; Erinnerung G. A. Franckes, alle Publikationen des Waisenhauses an den Hof zu schicken; Ratschlag an G. A. Francke zu ausführlicheren Tischgesprächen; Eindruck G. A. Franckes von den Königskindern; Bemerkung über die Distanziertheit von Friedrich Wilhelm II.; Übersendung der Leichenpredigt an die Königsfamilie.
- Alternative title
-
"Diarium auf der Reise nach Berlin 1727." siehe AFSt/W II/-/19 : 6.
- Extent
-
4 Bl.; 22,6 cm x 16,8 cm
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ausfertigung
- Creator
- Contributor
-
Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (Erwähnte Person)
Seckendorff, Friedrich Heinrich von (Erwähnte Person)
Breithaupt, Joachim Just (Erwähnte Person)
Botterweck, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
Elers, Heinrich Julius (Erwähnte Person)
Neubauer, Georg Heinrich (Erwähnte Person)
Freylinghausen, Johann Anastasius (Erwähnte Person)
Freyer, Hieronymus (Erwähnte Person)
John, August (Erwähnte Person)
Carsted, Johann Caspar (Erwähnte Person)
Kameke, Ilse Anna von (Erwähnte Person)
Sophie Dorothea, Preußen, Königin (Erwähnte Person)
Francke, Johanna Henriette (Erwähnte Person)
Friedrich Wilhelm II., Preußen, König (Erwähnte Person)
Waisenhaus (Halle (Saale)) (Erwähnte Körperschaft)
Marktkirche <Halle Saale> (Erwähnte Körperschaft)
Sankt Ulrich <Halle, Saale> (Erwähnte Körperschaft)
Waisenhaus <Halle, Saale> / Verlag (Erwähnte Körperschaft)
- Published
-
Berlin , 05.10.1727
- Time of origin
-
05.10.1727
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-176280
- Last update
-
08.10.2025, 1:49 PM CEST
Data provider
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- reporting ; Tagebuch ; Abschnitt
Associated
- Francke, Gotthilf August (Verfasser/in)
- Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (Erwähnte Person)
- Seckendorff, Friedrich Heinrich von (Erwähnte Person)
- Breithaupt, Joachim Just (Erwähnte Person)
- Botterweck, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
- Elers, Heinrich Julius (Erwähnte Person)
- Neubauer, Georg Heinrich (Erwähnte Person)
- Freylinghausen, Johann Anastasius (Erwähnte Person)
- Freyer, Hieronymus (Erwähnte Person)
- John, August (Erwähnte Person)
- Carsted, Johann Caspar (Erwähnte Person)
- Kameke, Ilse Anna von (Erwähnte Person)
- Sophie Dorothea, Preußen, Königin (Erwähnte Person)
- Francke, Johanna Henriette (Erwähnte Person)
- Friedrich Wilhelm II., Preußen, König (Erwähnte Person)
- Waisenhaus (Halle (Saale)) (Erwähnte Körperschaft)
- Marktkirche <Halle Saale> (Erwähnte Körperschaft)
- Sankt Ulrich <Halle, Saale> (Erwähnte Körperschaft)
- Waisenhaus <Halle, Saale> / Verlag (Erwähnte Körperschaft)
Time of origin
- Berlin , 05.10.1727
- 05.10.1727
Other Objects (12)

Hieronymi Freyers Paed. Reg. Insp. Dritte Vorstellung übelgegründeter und unrichtiger Meinungen der Jugend auf Schulen : Wobey zugleich Vornehme Gönner und Freunde Christlicher Schulen Das öffentliche Examen des Paedagogii Regii zu Glaucha vor Halle Den 28 und 29 Martii dieses 1737sten Jahres mit Dero Gegenwart zu beehrn, Und auf demselben auch Die Abschiedsrede eines Alumni Classis Selectae hochgeneigt mitanzuhören gehorsamst und ergebenst ersuchet werden

Comparationem Vitae Brevis, Artis Longae Et Occasionis Fugientis Ex Hippocrate Scholis Commendat Et Ad Audiendas Orationes Ultimas Trium Selecti Ordinis In Paedagogico Regio Alumnorum Reliquamque Iuventutis Lustrationem Die XXIII ET XXIV Martii Honorifica Praesentia Sua Ornandam Patronos Et Amicos Observantissime Atque Humanissime

Hieronymi Freyers Paed. Reg. Insp. Teutsches Programma über die ihm vorgelegte Frage, Ob ein Christlicher Schullehrer an statt der gewöhnlichen oratorischen Ubungen mit gutem Gewissen Comödien spielen und die ihm anvertraute Jugend dazu anführen könne : Wodurch zugleich Vornehme Gönner und Freunde Christlicher Schulen Das öffentliche Examen des Paedagogii Regii zu Glaucha vor Halle den 22 und 23ten Martii dieses 1728sten Jahrs Und auf demselben Die Abschiedsrede eines Alumni Classis Selectae mit Dero Gegenwart zu beehren gehorsamst und ergebenst ersuchet werden
