Urkunden

Abt Ulrich und der Konvent von Bebenhausen verkaufen ihre Güter zu Wurmlingen mit allem Zugehör um 60 Pfund Heller an den Bürger Konrad Höwe von Tübingen (Tüwingen) und seine Gattin Häzze, besondere Wohltäter des Klosters, mit der näheren Bestimmung, dass die Käufer den Ertrag der Güter zu einer Pitanz an Brot, Wein und Fischen für den Konvent am Gründonnerstag jedes Jahres verwenden sollen, nach ihrem Tod aber Güter und Pitanz dem Kloster zufallen, welches die Letztere auf des Käufers Jahrtag dem Konvent im Refektorium zu verabreichen hat.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2345
Maße
9,5 x 17,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Bebenhausen (Bebenhusen)

Aussteller: Ulrich; Abt von Bebenhausen

Siegler: Ulrich; Abt von Bebenhausen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Wurmlingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1305 März 20 (XIII. kalendas Aprilis Indictione secunda)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1305 März 20 (XIII. kalendas Aprilis Indictione secunda)

Ähnliche Objekte (12)