Druckpresse

Tiegeldruckpresse Excelsior Mercury Mod. 3x5 in

Die Fa. Kelsey stellte die “Excelsior Press”-Druckpresse über einen Zeitraum von fast 100 Jahren (1885-1980) mit nur kleineren Veränderungen her. Sie arbeitet nach dem von dem Amerikaner Isaac Adams um 1830 erfundenen „Boston-Prinzip“ und wird vor allem für den Druck von Kleinakzidenzen (Gelegenheitsdrucksachen) eingesetzt. Beim Boston-Tiegel schwingt ein Druck-Tiegel um eine Welle und klappt am Druckpunkt gegen ein feststehendes, senkrechtes Fundament, das die Druckform trägt. Dieses Arbeitsprinzip bedeutete eine Revolution in der Drucktechnik und der Boston-Tiegel wurde ab 1836 für den Rest des Jahrhunderts die führende Maschine für den Buchdruck. Die Presse wurde so populär, dass es sie in mehr als 30 Größen gab.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Drucken und Vervielfältigen
Inventarnummer
E-1995-0485
Maße
BxHxT: 34,5 x 21,5 x 43 cm. Gewicht: 11 kg
Material/Technik
Metall

Bezug (was)
Drucktechnik
Drucken
Druck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kelsey & Co.
(wo)
Meriden (Connecticut)
(wann)
1900-1950

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckpresse

Beteiligte

  • Kelsey & Co.

Entstanden

  • 1900-1950

Ähnliche Objekte (12)