Grafik
Bildnis von Kaiser Matthias (1557-1619)
weitere Objektbezeichnung: Stich nach Zeichnung
Kaiser Matthias, geb. 1557, gest. 1619.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Trunz 133
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: SERENISSIMVS POTENTISSIMVS INVICTISSIMVS PRINCEPS DOMINVS DOMINVS MATTHIAS DEI GRATIA ROMANORVM IMPERATOR SEMPER AVGVSTVS GERMANIAE HVNGARIAE BOHEMIAE DALMATIAE CRO=ATIAE SCLAVONIAE ETC: REX ARCHIDVX AVSTRIAE DVX BVRGVN=DIAE ETC: COMES TYROLIS ETC: P.P.P.F.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: Sacræ ejus Cæsareæ Majestatis Sculptor Egidius Sadeler de facie expressit et in deuoti animi signum humilis obtulit Pragæ Anno Christiano M. DC. XVI.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Cum priuil. S. C. Mtis
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Nobilitas literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 11).
Dokumentiert in: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. (Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts : ca. 1450 - 1700 / Friedrich Wilhelm Heinrich Hollstein, 21).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kniestück
Ikonographie: Kaiser
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sadeler, Aegidius II (Künstler)
- (wann)
-
1616
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 17:52 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Sadeler, Aegidius II (Künstler)
Entstanden
- 1616