Archivale

Neujahrsumzug der Tuchmacher in Wöhrd

Neujahrsumzug des Tuchmacherhandwerks vor dem Wirtshaus Zur Goldenen Schwane in Wöhrd am 11. Januar 1768. Laut zugehörigem Druck (s. Nr. 614 b) führen die Tuchmacher Krone, Szepter, zwei Burgunderkreuze sowie den Mohren auf der Fahne aufgrund Privilegs Kaiser Karls V., dem die Tuchmacher mehrfach - darunter in Afrika - als Leibregiment gedient haben.
Die ebenfalls vorhandene Legende von 1 bis 24 erklärt den Zug in allen Einzelheiten, wozu auch hier Musik, Pokale, Fahnen usf. gehören.

Stadtarchiv Nürnberg E 13/II Nr. 614 | Digitalisierung: Stadtarchiv Nürnberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Archivaliensignatur
E 13/II Nr. 614
Umfang
Umfang/Beschreibung: Radierung 34,7 cm x 29,6 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Stecher: Berndt, Johann Christof d.Ä.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung

Kontext
Grundherr / Graphische Sammlung
Bestand
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung

Indexbegriff Sache
Neujahrsumzug
Tuchmacherhandwerk Wöhrd
Handwerksherberge Tuchmacher Wöhrd
Krone
Szepter
Burgunderkreuze
Mohr
Fahne
Privileg, kaiserl.
Leibregiment
Kriegsdienste
Legende
Musikanten
Pokal
Umzug der Tuchmacher zu Wöhrd
Handwerkerumzug
Indexbegriff Ort
Afrika
Goldener Schwan (Wirtshaus Wöhrd)
Wöhrd, Wirtshaus Zur Goldenen Schwane

Laufzeit
1768

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1768

Ähnliche Objekte (12)