Arbeitspapier | Working paper

Ethnicized recruiting from a practice theory perspective

Obwohl der „Nationale Aktionsplan für Integration“ die erfolgreiche Integration als zentrale gesellschaftliche Aufgabe formuliert hat und obwohl in den vergangenen Jahren in Österreich eine ganze Reihe Einzelmaßnahmen auch auf dem Arbeitsmarkt in Angriff genommen wurden, zeigen sich nach wie vor Probleme bei der Erwerbsintegration von MigrantInnen und deren Kindern. Man kann diesen Befund auf der Ebene des nationalen Migrationsregimes erklären, welches ungeachtet seiner Entwicklung im Europäischen Vergleich als nachholbedürftig charakterisiert wird. Hier wird hingegen die Theorie sozialer Praktiken gewählt. Aus dieser Forschungsperspektive wird am Beispiel von Einstellungsgesprächen diskutiert, auf welche Art und Weise inklusive, marginalisierende oder exklusive Bewertungen von MigrantInnen zustande kommen. Besonderes Augenmerk wird auf Bewerbungsgespräche gelegt, in denen die ManagerInnen MigrantInnen nicht bewusst diskriminieren, ein solches Vorgehen sogar ablehnen, in denen aber dennoch die Leistungspotenziale von MigrantInnen abgewertet werden. Unterschieden wird zwischen der Abwertung von Personen mit Migrationshintergrund und der Abwertung von bestimmten Praktiken der Selbstrepräsentation als zwei Formen des "Othering“ in Jobinterviews. (Autorenreferat)

Ethnicized recruiting from a practice theory
perspective

Ethnicized recruiting from a practice theory perspective | Urheber*in: Segert, Astrid

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1605-8011
Extent
Seite(n): 40
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (96)

Subject
Wirtschaft
Personalwesen
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Österreich
Migrant
Frau
berufliche Integration
Arbeitsmarkt
Zuwanderung
Integrationspolitik
Einwanderungspolitik
Bewerbungsgespräch
Rekrutierung
Arbeitskräfte
zweite Generation
Diskriminierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Segert, Astrid
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-437816
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Segert, Astrid
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)