Akten

Sammlung von Aktenabschriften zum Beustisches Kreditwesen

Enthält: Status causae im Prozess der Johanna Elisabeth von Rabiel gegen Amalie von Pöllnitz (Erbin der Dorothea Hedewig von Alvensleben).- Abrechnung über die beim Amt Pforta deponierten Gelder durch Christian August Katte.- Abrechnung über die Pöllnitzschen Kaufgelder, mit Angaben zu den u. a. noch nicht berücksichtigten Gläubigern Israel Aaron, Dominico Cetti, Christoph Tuch und Johann Friedrich von Beust und den Gesamtabrechnungen.- Wechselbrief für Christian Friedrich Virna (Schraplau).- Berichte von Amtmann Johann Philipp Olbricht (Pforta).- Antwort des Carl Gottlob von Leubnitz.- Erbvergleich über Gut Goseck (mit Uichteritz) zwischen Amalie Sabine von Leubnitz und Christiana Juliane Henriette von Beust.- Erbfolgebeschreibung zu Goseck, dem halben Dorf Gröbitz, Uichteritz, München- und Kleinbernsdorf, Ober- und Mittelpöllnitz, Wittichenstein, Lindenkreuz, Sorga, Schwarzbach und St. Gangloff, mit Kapitalabrechnung.- Lokationsurteil in der Konkurssache.- Läuterungsschriften.- Bericht wegen der Armenstiftung in Goseck.- Bericht über weitere Kapitalforderungen.- Schlussrechnung.

Archivaliensignatur
H 188, Nr. 263 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
C.
Umfang
161 Bl.

Kontext
Gutsarchiv Rackith >> 03. Familienarchiv >> 03.03. Konkurs- und Kreditwesen der Christiana Juliane Henriette von Beust (geb. von Wolframsdorf), Goseck und Uichteritz
Bestand
H 188 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Rackith

Laufzeit
(1713 - 1763)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • (1713 - 1763)

Ähnliche Objekte (12)