Archivbestand

Bezirksamt Radolfzell (Bestand)

Behördengeschichte: Die territoriale Neuordnung Deutschlands durch Napoleon brachte der vormaligen Markgrafschaft Baden zwischen 1803 und 1810 fast eine Verdoppelung ihres Staatsgebiets sowie im Jahr 1803 die Erhebung zum Kurfürstentum und im Jahr 1806 zum Großherzogtum. Dies machte eine Neugliederung und Vereinheitlichung der Verwaltungsstrukturen des administrativ heterogenen Staatswesens erforderlich. Die zwischen 1806 und 1809 erlassenen Organisationsedikte gliederten das Großherzogtum Baden in 66 landesherrliche und 53 standesherrliche Ämter. Die standesherrlichen Ämter wurden bis 1849 aufgehoben oder in landesherrliche umgewandelt. Durch Zusammenlegungen und Aufhebungen im Lauf des 19. und 20. Jahrhundert wurde die Zahl der badischen Bezirksämter deutlich reduziert. Ursprünglich waren die Bezirksämter rein staatliche Behörden und als solche in erster Linie für die allgemeine Staatsverwaltung und für die staatliche Aufsicht über das Handeln der kommunalen Verwaltungen in ihrem jeweiligen Amtsbezirk zuständig, hatten aber auch Aufgaben der Polizei und - bis zum Aufbau einer eigenen Gerichtsorganisation im Jahr 1857 - der Justiz, insbesondere der Zivilgerichtsbarkeit, wahrzunehmen. Die 1809 eingerichteten Bezirksämter wurden zehn Kreisen zugeteilt, als deren Exekutivorgan die Kreisdirektorien fungierten. Das Gebiet des Amtes Radolfzell gehörte zunächst zu Württemberg und kam 1810 im Rahmen eines Gebietstauschs nach Baden, wo es dem Seekreis zugeteilt wurde. Die Verwaltungsreform des Jahres 1832 ersetzte die mittlerweile verbliebenen sechs Kreisdirektorien als Mittelbehörden durch die Kreisregierungen von vier Kreisen, das Amt Radolfzell blieb im Seekreis. 1864 wurden die vier Kreise aufgelöst und die Bezirksämter unmittelbar dem Innenministerium unterstellt. Zugleich wurde das Großherzogtum in elf Kreisverbände als kommunale Selbstverwaltungskörperschaften ohne staatliche Aufgaben eingeteilt, dabei kam der Amtsbezirk Radolfzell zum Kreis Konstanz. Zur Handhabung der staatlichen Verwaltungsaufsicht wurden die Bezirksämter und Kreisverbände in vier Landeskommissärbezirke zusammengefasst, an deren Spitze je ein Landeskommissär mit Sitz und Stimme im großherzoglichen Ministerium des Innern stand. Das Bezirksamt Radolfzell wurde dem Landeskommissärbezirk Konstanz zugeschlagen. 1872 wurde das Bezirksamt Radolfzell aufgehoben und die Gemeinden dem Bezirksamt Konstanz zugeteilt.

Bestandsgeschichte: Vor Beginn der Verzeichnungsarbeiten verteilten sich die Akten des Bezirksamtes Radolfzell auf die Bestände B 730/1 und /2 sowie B 798/1 Amtsrevisorat Radolfzell. Eine Akte aus dem Bestand B 801/1 Amtsrevisorat Salem wurden provenienzgerecht aufgenommen. Die genannten Bestände wurden zum Bestand B 730/1 (neu) vereinigt. Hinweise für die Benutzung: Konkordanzen in der Druckversion des Findbuchs zu B 730/1 (neu) weisen alle Vorsignaturen der einzelnen Akten aus. Unter Vorsignatur 1 findet sich dabei jeweils die zuletzt im Staatsarchiv Freiburg verwendete Signatur vor der Neuverzeichnung und unter Vorsignatur 2 die ehemals im Generallandesarchiv Karlsruhe verwendete Signatur. Unter Vorsignatur 3 findet sich die vorletzte im Staatsarchiv Freiburg verwendete Signatur. Der vorliegende Bestand wurde von Annika Scheumann verzeichnet. Planung und Organisation sowie Schlusskorrektur und Endredaktion des Findmittels besorgte die Unterzeichnende. Der Bestand B 730/1 umfasst nach seiner Neuverzeichnung 1573 Faszikel und misst 12,5 lfd.m. Freiburg, Dezember 2017 Annette Riek

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Freiburg, B 730/1
Extent
Nr. 1-1573

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bezirksämter, Landratsämter

Indexbegriff subject
Bezirksamt Radolfzell
Indexentry place
Radolfzell am Bodensee KN; Bezirksamt

Date of creation of holding
(1575 - 1805) 1806 - 1872 (1873 - 1907)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1575 - 1805) 1806 - 1872 (1873 - 1907)

Other Objects (12)