Die persönliche Betreuung als Leitbild des Betreuungsrechts : eine Untersuchung zur Leitbildvorstellung und deren Realisierung in einem regionalen Betreuungsverein

Thema 185 beschäftigt sich mit dem 1992 in Kraft getretenen und 1999 reformierten Betreuungsgesetz. Das Gesetz wird im Hinblick auf die geforderte persönliche Betreuung und deren praktische Umsetzung untersucht. Zunächst skizziert die Autorin die rechtspolitisch-historische Entwicklung des Betreuungsrechtes. Anschließend werden die Grundsätze des aktuellen Betreuungsgesetzes und die Wesenszüge der ehrenamtlichen und beruflichen Betreuung dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit untersucht die Autorin die Bedeutung der persönlichen Betreuung als Leitbild des Betreuungsgesetzes und veranschaulicht ihre Überlegungen anhand einer empirischen Untersuchung zur Leitbildvorstellung und deren Realisierung in einem Betreuungsverein des DRK in Böblingen. Stephanie Brucker stellt mit Ihrer Arbeit die Bedeutung der persönlichen Betreuung für die betroffenen Menschen dar und macht bewusst, dass diese gesetzliche Regelung weit mehr als rechtliche Auswirkungen hat und die Lebenssituation eines betreuten Menschen entscheidend verändern kann.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783935299435
3935299435
Dimensions
30 cm, 530 gr.
Extent
177 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturverz. S. 136 - 143

Bibliographic citation
Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 185

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(who)
KDA
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)