Brand (Pferdezucht)

Brand "Rheinisch Deutsches Kaltblut"

Mit dem Landgestütsreglement 1787 wird erstmalig in Preußen eine Kennzeichnung aller zucht-tauglichen Pferde festgelegt. Eintragungsbrand (Stutenbrand) auf linkem Hinterschenkel, als Fohlenbrand linke Halsseite. Bis 1993 Stammbuchbrand der Sachsen-Anhaltiner (mit Punkten Hauptstammbuch), 1993-2006 Rheinisch-Deutsches Kaltblut in Sa.-Anh.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt | Digitalisierung: Björn Schroeder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Collection
Gestütsmuseum
Inventory number
53/0012
Measurements
H 14,2 cm; T 3,4 cm; D 9,2 cm
Material/Technique
Gusseisen

Subject (what)
Brand
Brandzeichen

Event
Gebrauch
(when)
1993-2006

Rights
Siftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Last update
28.03.2025, 9:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brand (Pferdezucht)

Time of origin

  • 1993-2006

Other Objects (12)