Einzelporträt | Fotografie
Porträt Peter Justi
Ganzfigur im Viertelprofil nach links gewandt, unter freiem Himmel, mit zwei Hunden vor sich, an Deck eines Segelschiffes sitzend. Der Porträtierte trägt eine Uniform für nautische Offiziere mit vier Ärmelstreifen (= Kapitän). An der Schirmmütze Reederei-Abzeichen (nicht identifizierbar).
Personeninformation: 1907-08 Kapitän der MOZART, 1912-13 WINTERHUDE.
- Standort
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
- Weitere Nummer(n)
-
I O 2131 (Signatur)
- Maße
-
139 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
139 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite handschriftlich: "Frau Christova Schlesinger / Forstallee No. 6 / Apenrade / Deutschland / / Antwerpen 9. 2 7/2 09- / Liebe Christova! / Morgen früh (Samstag) gehts wieder in See nach unser alter Post in Port Talbot. Der Aufenthalt war hier nicht lange. Heute Morgen haben wir die ‚Alster‘ ein Stück unterwegs geleitet die lag hier aber seit November u. ging jetzt nach Barri Dock, Kohlen zu laden für die Westküste. Wie findest du umstehendes Bild es ist in die Sonne gemacht weil stets die zwei Hunde nicht gut drauf wurden. Sage Dank für deine Karte schreib auch bitte nach Port Talbot. Grüße an dich, deinen l. Mann unsere … Christian u an deine Mutter / auch an Herrn Johnsen Peters … Justi"
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kapitän (Beruf)
- Bezug (wer)
-
Justi, Peter, 1876-1913 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Anslet (Geburtsort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
28.02.1909
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Einzelporträt
Entstanden
- 28.02.1909