Druckgraphik
Schmuckrahmen mit Ädikula, Titelblatt aus: Jean Gerson, "Prima pars Joannis Gersonis", Basel 1518
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1911/53 recto
- Maße
-
Blatt: 224 x 170 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Prima pars Joan nis Gersonis/ studij Lute- tiani Lancellarq/ que est de ijs portissimã/ que fidé et ecclesie conditioné moderantur. ITEM EPISTO- læ quædam de miraculis Autoris. Et de vita eius Epitome. TETRASTICHON AD D. GERSONEM. Fortis in ecclesia bellator maxime Gerson, Armatus gladio, cingis ouile dei. Viuunt scripta iua, q[ue]uis sint ossa sepulta, Omnibus exemplar se dant imitabile doctis. EX IN CLYTA GER MANIAE BASILEA. AN. M. D. XVIII. [Schrift zum Teil in Rot] (Mitte bezeichnet)
Inschrift: VG [ligiert] (unten rechts auf einer Säule monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
recto von: 1911/53 verso, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600), Gerson als Pilger, aus: Jean Gersons, "Prima pars Joannis Gersonis", Basel 1518, Herstellung der Druckplatte: 1500-1518
beschrieben in: Hollstein German XI.161.337 a–d I (von I); Bartsch VII.464.13 I (von I); Passavant III.431.139 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1500-1518
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Basel-Stadt
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 1911 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1500-1518
- 1518