Akten

Handschrift mit Dokumenten aus fürstlichen Zeiten Pommerns (Acta publica von Fürstlichen Zeiten)

Anonyme Beschreibung Pommerns, mit Geschichte pommerscher Städte (pag. 1ff.).- Genealogia Christanitatis Principum Pomerania (pag. 23ff.).- Manuskript des Konsuls Anton Marten über etliche Antiquitäten, die sich im Lande zugetragen und zu Pudagla zum Teil in andern Klöstern beschrieben gefunden (pag. 29ff.).- Manuskript des Nikolai Köppen mit Auflistung besonderer Ereignisse in Pommern 1545 - 1586 (aus der Kirchenchronik von Cramer, Exemplar in Anklam gefunden) (pag. 32ff.).- Kieler Vertrag zwischen Dänemark und den pommerschen Herzögen Barnim und Philipp, 1543 (pag. 41ff.).- Grenzvertrag zwischen Polen und der Neumark, 1521 (pag. 45ff.).- Bündnis zwischen Polen, Pommern und Mecklenburg (pag. 53ff.).- Konfirmation und Belehnung des Königs von Polen mit den Häusern und Ämtern Bütow und Lauenburg, aus: Cramer, Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow (pag. 59ff.).- Reversbrief der Herzöge zu Stettin, Königliche Majestät Gegenzustellung der Konfirmation wiederum überantwortet und zugestellt, aus: Cramer, Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow (pag. 61ff.).- Erneuerung der Erbverträge und Bündnis zwischen Polen und Pommern (pag. 63ff.).- Chronik der Herzöge Stettins (Pag. 67ff.).- Nota aus der zwischen den Häusern Brandenburg und Pommern, zwischen Kurfürst Georg Wilhelm und den pommerschen Herzögen Bogislaw und Ulrich konfirmierten und bestätigten Erbeinigung, Königsberg in Preußen und Stettin 1621 (pag. 75ff.).- Grenzmatrikel zwischen Neumark und Pommern, 1560 (pag. 83ff.).- Kurfüsrt Georg Wilhelm Revers für die pommerschen Stände, Köln 17. April 1626 (pag. 109ff.).- Erbvertrag der Heröge von Pommern, Stettin 8. Februar 1541 (pag. 115ff.).- Kösliner Vertrag, 1545 (pag. 133ff.).- Nota aus dem zu Köslin zwischen Barnim und Philipp und dem Bischof zu Kammin, Bartholomäus, geschlossenen Vertrag, 12. Oktober 1545 (pag. 142ff.).- Verzeichnis, welcher Gestalt Herzog Barnim und Herzog Philipp das Land zu Pommern geteilet (pag. 147ff.).- Erbvertrag zwischen Johann Friedrich und den vier Brüdern (pag. 149ff.).- Anonyme Nachrichten zur Geschichte des Bistums Kammin (pag. 248ff.).- Ursprung der Grafen von Newgarten in Pommern, 1256 (pag. 251).- Briefwechsel zwischen dem Herzog Philipp, dem Kanzler Brun und der Ritterschaft (pag. 259ff.).- Des Abts zu Altenkamp protestation gegen Einziehung der Klöster (pag. 266ff.).- Statuta Capituli Camminensis (pag. 268ff.).- Ausführliche Deduktion und Salvationsschrift darüber, was der pommerscher Herzog Bogislaw empfangen und vererbt hat (pag. 307ff.).- Herzog zu Croy Orationen bei der installatin zum Domprobst zu Kammin, 5. Juli 1661 (pag. 351ff.).- Verzeichnis der Namen der Prälaten der Städte des Stifts Kammin (pag. 359ff.).- Herzog Ulrich von Mecklenburg Vertrag, Bützow, 21. September 1588 (pag. 359ff.).- Diplomata (Urkunden) mit dem Bischof zu Schwerin (pag. 375ff.).- Extrakt aus der Bützowschen Collectura decinarum des Landes Tribsees, 28. April 1583 (pag. 484ff).- Abtretung der Dörfer Eixen und Bisdorf von Mecklenburg an Pommern, 1591 (pag. 386ff.).- Lillienströms Nachrichten über Eixen (pag. 387ff.).- Pommersche Haffordnung (pag. 396ff.).- Pommersche Holz- und Heideordnung, 22. Oktober 1595 (pag. 405ff.).- Liste der anwesenden Personen bei der Erbhuldigung von Philipp Julius (pag. 419ff.).- Bestallung des fürstlichen Schloßhauptmanns (pag. 421ff.).- Huldigungsangelegenheiten gegenüber Bogislaw: von den von Krempzow zu Sandow, Krüssow und Sabes (pag. 425ff.), von den Lostken und Malschitzki (pag. 431ff.), von den Steinwehr (pag. 433ff.).- Landtagsabschied, 1325 (pag. 435ff.).- Landtagsabschied zu Treptow, 1545 (pag. 437ff.).- Landtagsabschied zu Altstettin 1548 (pag. 448ff.).- Abschied von Herzog Barnim und Philipp, erteilt zu Stettin 1550 (pag. 452ff.).- Landtagsabschied zu Stettin, 1553 (pag. 458ff.).- Landtagsabschied, 1557 (pag. 460ff.).- Landtagsabschied zu Stettin, 1558 (pag. 464ff.).- Landtagsabschied, 1561 (pag. 468ff.).- Landtagsabschied zu Stettin, 1563 (pag. 472ff.).- Landtagsabschied, 1563 (pag. 488ff.).- Revers der Ritterschaft, 1563 (pag. 498ff.).- Landtagsabschied zu Treptow, 10. Januar 1566 (pag. 502ff.).- Landtagsabschied zu Treptow, 28. September 1566 (pag. 510ff.).- Form des Eides der Appellanten (pag. 521).- Landtagsabschied zu Wollin, 23. Mai 1569 (pag. 522ff.).- Landtagsabschied zu Wollin, 27. Juni 1575 (pag. 536ff.).- Landtagsabschied zu Wolgast, 20. Dezember 1576 (pag. 548ff.).- Landtagsabschied zu Stettin, 20. Mai 1577 (pag. 556ff.).- Landtagsabschied zu Pasewalk, 30. August 1578 (pag. 560ff.).-Landtagsabschied zu Treptow, 17. Dezember 1580 (pag. 572ff.).- Landtagsabschied zu Wollin, 9. März 1581 (pag. 586ff.).- Landtagsabschied, 9. Oktober 1585ff. (pag. 606ff.).- Landtagsabschied zu Alten Stettin, 3. Dezember 1588 (pag. 632ff.).- Landtagsabschied zu Alten Stettin, 30. Januar 1599 (pag. 638ff.).- Landtagsabschied zu Alten Stettin, 16. Oktober 1604 (pag. 646ff.).- Landtagsabschied, 7. Mai 1606 (pag. 664ff.).- Landtagsabschied zu Treptow an der Rega, 8. März 1608 (pag. 700ff.).- Landtagsabschied zu Wolgast, 10. März 1612 (pag. 754ff.).- Landtagsabschied zu Stettin, 18. März 1616 (pag. 778ff.).- Ausschußrezeß, 6. Mai 1618 (pag. 828ff.).- Rezeß zu Wollin, 23. Juni 1619 (pag. 846ff.).- Landtagsabschied zu Wolgast, 30. Juni 1626 (pag. 858ff.).- Ausschußrezeß vom 27. Mai 1632 (pag. 866ff.).- Landtagsabschied zu Altstettin, 16. Juli 1632 (pag. 882ff.).- Landtagsabschied zu Altstettin, 28. April 1633 (pag. 898ff.).- Landtagsabschied zu Anklam, 7. Dezember 1633 (pag. 908ff.).- Konfirmation der pommerschen Landesprivilegien durch Kaiser Ferdinand II., Wien 28. Juli 1623 (pag. 918ff.).- Instruktion für den herzoglich pommerschen Fiskaladvokatus und Prokurator in Finanzsachen (pag. 932ff.).- Fürstliche Konstitution de Creditiv und Debitiv vom 31. Januar 1637. Extrakt aus dem Kurfürstlich Brandenburgischen Rezeß, 11. Juli 1643 (pag. 936ff.).- Bernhardi und Tessin, Delineatio Status pomerania (pag. 955ff.).- Status Pomerania delineatio vom Regierungsrat Rosenhand (pag. 976ff.).

Reference number
Hs 0669.
Former reference number
HSII.

Context
Handschriften >> 07. 01.02.01.07. Landesverfassung und -verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung
Holding
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften

Date of creation
18. Jahrhundert

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 18. Jahrhundert

Other Objects (12)