Sachakte

Schuldenwesen der Grafschaft Sayn

Enthält: Meist Mahnschreiben von Gläubigern

Enthält: Byfuß, Jude zu Frankfurt, 1502

Enthält: Johannes Schomals, Apotheker zu Heidelberg, 1509

Enthält: von Betzdorf zu Koblenz, 1511

Enthält: Henricus Mercatoris aus Hachenburg, Frühmesser zu Braubach, 1522

Enthält: Johannes, Apotheker zu Koblenz, 1514

Enthält: Laurentz de Villani in Frankfurt, 1550

Enthält: Veltin Imeler gen. Schütz zu Hadamar, 1551

Enthält: Johann Donner von Lohrheim, 1554

Enthält: Bernhard Wolflin, nassau-saarbrücken'scher Sekretär 1556

Enthält: Sebastian Maier, Schultheiß zu Kreuznach, 1557

Enthält: Peter Bender, Zollschreiber zu Engers, 1557

Enthält: Matthiß von Bornheim, Goldschmied zu Köln, 1560

Enthält: Diener und Handwerksleute des Grafen Hermann, 1569-1588

Enthält: Viehhändler aus Liebenscheid, 1570-1574

Enthält: Einkäufe auf der Messe zu Frankfurt, 1574-1575

Enthält: Bürger zu Köln, 1575

Enthält: Sebastian Donner, 1576

Enthält: Einwohner von Wenden, 1576

Enthält: Jacob Keisser zu Siegen, 1577

Enthält: Wilhelm von Langenbach, 1577

Enthält: Witwe des Dietrich von Groll zu Münster, 1577

Enthält: Andres Over, Maler zu Köln, 1577

Enthält: Reinhard Loener von Laurenburg, 1579

Enthält: Johann Kloett zu 'Norttellen', Salzhandel, 1580

Enthält: Eckhard Schöler, Archivregistrator zu Marburg 1584

Enthält: Viehhändler aus Altenwenden, 1587

Enthält: Hans Georg Herttrich von Edelstetten in der Kurpfalz, 1602

Enthält: Johann Campoing zu Frankfurt, 1617-1635

Enthält: Cöttich zu Marburg, 1644

Enthält: von Aussem, 1705-1721

Enthält: mehrere Krämer, Apotheker, Handwerker, Wirte, andere Gläubiger und Bedienstete zu Köln, Bonn, Siegburg, Siegen, Linz, Koblenz, Engers, Kaltenengers, Büdingen, Gießen, Hachenburg, Altenkirchen, Niederdreisbach, Niederfischbach

Archivaliensignatur
340, 106

Kontext
Grafschaft Sayn-Hachenburg >> Akten >> 12 Schuldenwesen >> 12.2 Schulden
Bestand
340 Grafschaft Sayn-Hachenburg

Laufzeit
1502-1721

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1502-1721

Ähnliche Objekte (12)