- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0003265x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Cogliati Arano, Luisa: Il vir dolorum di San Pietro Martire a Murano, in: Venezia. Arti e storia, hrsg. Letizia Caselli, Jacopo Scarpa, Giordana Trovabene, Venezia 2005, S. 68-70
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
trauern
der Schmerzensmann wird von trauernden Engeln gestützt oder begleitet (Engelpietà) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Murano di Venezia (Standort)
San Pietro Martire (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella del Sacramento (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1486-1500
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Polesel, Mario (Fotograf)
- Solari, Cristoforo (zugeschrieben) (Bildhauer)
Entstanden
- 1486-1500