Perspektiven und Grenzen der empirischen Netzwerkanalyse für die Innovationsforschung am Fallbeispiel der Konsumgüterindustrie
Abstract: Das Netzwerkkonzept rückt für die adäquate Erschließung von Innovationen immer mehr in den Mittelpunkt der aktuellen soziologischen Diskussion. Vor diesem Hintergrund geht der Autor der Frage nach, ob nicht auch das empirische Pedant, die Netzwerkanalyse (NWA), für die techniksoziologische Innovationsforschung fruchtbar gemacht werden kann. Dazu sind allerdings eine Reihe von Veränderungen und Erweiterungen vorzunehmen: (1) Wie lassen sich sozialrelevante Anwendungen von Technologien in das Konzept aufnehmen und von menschlichen Aktivitäten abheben? (2) Lassen sich dynamische Prozesse ohne hohen Erhebungsaufwand in das Untersuchungsprofil einbinden, wobei dann der NWA die Beschreibung der Häufigkeit und Wertigkeit von Interaktionen zwischen Akteuren zukäme? (3) Wie können Kontextgrößen, die sich auf höher- bzw. niedrigerstufigen Aktionsebenen abspielen und Einfluss auf die Netzwerkprozesse nehmen, sinnvoll im Untersuchungsdesign berücksichtigt werden? Diese empirisch-methodischen F
- Weitere Titel
-
Prospects for and limits of empirical network analysis for innovation research, using the consumer goods industry as a case example
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 17 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
TUTS - Working Papers ; Bd. 5-2003
- Schlagwort
-
Konsumgüterindustrie
Netzplantechnik
Innovationsforschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-11633
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Häußling, Roger
- Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
Entstanden
- 2003