Gefäß

Verzierter Kumpf

Gefäße aus gebranntem Ton kommen um die Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. mit den ersten Ackerbauern erstmals in die Neckarregion. Der Kumpf aus Steinheim an der Murr mit seiner bauchigen Form und der weiten Mündung ist ein typisches Beispiel dieser frühen Keramik. Die in breiten Linien angebrachte bandartige Verzierung hat der Kultur der Siedler ihren Namen eingebracht: Linienbandkeramik. Der Kumpf ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. [Fabian Haack]

Steinheim a. Murr. Keramik der Linearbandkeramik | Urheber*in: Landesmuseum Würtemberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Steinzeit
Inventory number
V 74,8
Measurements
H. 13 cm, Durchm. 15,5 cm
Material/Technique
Gebrannter Ton

Subject (what)
Gefäß
Linienbandkeramik
Subject (when)
5600-5000 v. Chr.

Event
Fund
(where)
Steinheim an der Murr

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Other Objects (12)