Archivale

Postlokalitäten

Enthält u.a.: Einrichtung von Poststellen; geplanter Neubau eines Postgebäudes in Sachsenhausen; Korrespondenz mit der Oberpostdirektion; Verlegung der Postämter; Erhaltung des ehemaligen Thurn und Taxis´schen Palais in der Großen Eschenheimergasse 26; Aufstellung von Briefkästen (mit Plänen); Bezeichnung der Poststellen (Bl. 100); Umbenennung des Postamtes Frankfurt-Sachsenhausen in Frankfurt-Süd, des Postamtes Frankfurt-Bockenheim in Frankfurt-West (13) und Frankfurt-Bornheim in Frankfurt-Ost (14), 1913; Broschüre "Das neue Fernsprechamt Hansa in Frankfurt a. Main" (Bl. 126), 1914; Schaffung von Postdiensträumen in der Siedlung Riederwald, 1927, und in der Siedlung Praunheim, 1929

Archivaliensignatur
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), T 470
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: T 10 Nr. 3 a
Bemerkungen
nachfolgende Akten: Az. 4473

Kontext
Magistratsakten (1868-1930) >> Handel, Gewerbe, Industrie, Verkehr >> Postwesen, Telegrafen, Fernsprecher >> Postwesen
Bestand
Magistratsakten (1868-1930)

Indexbegriff Sache
Post
Verwaltung
Siedlung Riederwald
Siedlung Praunheim
Telekommunikation
Briefkasten
Gebäude
Große Eschenheimer Gasse 26
Palais Thurn und Taxis
Indexbegriff Person
Oberpostdirektion
Postamt
Fernsprechamt Hansa
Indexbegriff Ort
Riederwald
Praunheim
Sachsenhausen
Bockenheim
Bornheim

Provenienz
Magistratsaktei: 1966-51
Laufzeit
1871 - 1929

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 11:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Magistratsaktei: 1966-51

Entstanden

  • 1871 - 1929

Ähnliche Objekte (12)