Arbeitspapier | Working paper

Das Konjunkturpaket II: bildungspolitische Richtungsentscheidung durch die Hintertür

Der Einsatz des Milliardensegens ist nicht geregelt – dass die Mittel den bedürftigsten Einrichtungen zukommen, darf bezweifelt werden. Die Ziele des Bildungsgipfels, etwa die Zahl der Schulabbrecher bis 2015 zu halbieren, wären nur durch langfristige Investitionen zu erreichen. Mündet das Konjunkturpaket II in eine Schuldenbremse, sind nötige Investitionen von morgen, wie Hochschulpakt und Exzellenzinitiative, in Gefahr.

Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZBrief Bildung (06)

Thema
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bundesrepublik Deutschland
Bildungsinvestition
öffentliche Ausgaben
Bildungspolitik
politische Steuerung
Bildungswesen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ulbricht, Lena
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:101:1-2009031128
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ulbricht, Lena
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)