Zur Aneignung des Schulaufstiegs im Kontext adoleszenter Individuation und familialer Interaktion

Abstract: "Reproduktions-, milieu- und kulturtheoretische Ansätze haben die Bedeutung der Familie für den Bildungserfolg bzw. -misserfolg eindringlich dargelegt. Die Bedeutung von Familienkonstellationen und -beziehungen für einen Auf- bzw. Abstieg von Schüler*innen im gegliederten Schulsystem konnte bislang jedoch nicht hinreichend erklärt werden. In diesem Beitrag fokussieren wir aus der Perspektive familienbezogener Sozialisationsforschung und rekonstruktiver Adoleszenzforschung die Frage nach der Bedeutung des Zusammenwirkens von familial-generationalen Beziehungsdynamiken, adoleszenter Individuation und Schulkarrieren und untersuchen, wie Schulaufstiege subjektiv angeeignet werden. Auf der Grundlage einer rekonstruktiven Längsschnittstudie zur Frage der Bewältigung des Schulaufstiegs in die gymnasiale Oberstufe stellen wir Typen der integrierenden und desintegrierenden Aneignung des Schulaufstiegs in den bildungsbiografischen Identitätsentwurf vor. Zum einen wird exemplarisch gezeigt, w

Weitere Titel
The acquisition of educational advancement within the multipartite school system in the context of adolescent individuation and family interaction
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 12 (2017) 3 ; 343-360

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Individuation
Interaktion
Aneignung
Identität

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2017
Urheber
Silkenbeumer, Mirja
Thiersch, Sven
Labede, Julia

DOI
10.3224/diskurs.v12i3.06
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53483-8
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Silkenbeumer, Mirja
  • Thiersch, Sven
  • Labede, Julia
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)