Deckel
Tüllendeckel
Kurztext: Tulpenvase mit Deckel, De Grieksche A (?), Fayence, Delft, Niederlande, um 1700
Gestufter Deckel mit umlaufend sieben Tüllen, mittig aufgesetzte Balusterform als Tülle, auf deren Schulter sechs Tüllen angeordnet sind. Kobaltblaue floral-ornamentale Bemalung; als Hauptmotive zartgliedrige, japanisierende Landschaftsausschnitte mit Vögeln, Rehen und Insekten. Rand umlaufendes Zahnfriesband.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.2003-11b
- Maße
-
(H x B x T): 28 x 27 x 17,5 cm
- Material/Technik
-
Fayence
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: De Grieksche A (?), vergl. Vase S. 33, Delftska Fajans (M NL O DELF 9) und Abb. 45 Katalog: Prestige de la Fayence de Delft (M NL DELF 8)s.Graesse S. 273, Katalog Faience de Delft, 1998, S. 296 (Sign.M-NL O Delf 20)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu: Vierpass-Vase
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Fayence (Schlagwort)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckel
Entstanden
- um 1700