Schriftgut
Personalangelegenheiten.- Sammlung grundsätzlicher Verfügungen der Gruppe II (Personalwesen) des Wehrkreiskommandos
Enthält u.a.:
Stellenbesetzung der Kommandeure im Wehrkreis VII, o.Dat.;
Anonymes Spottgedicht auf Hitler und die Wehrmacht, o.Dat.;
Richtlinien für die Heeresfachschulen für Verwaltung und Wirtschaft, für Gewerbe und Technik für Land- sowie für Forstwirtschaft und für die Ausbildung als Gärtner, Juli 1935;
Richtlinie für die Zuteilung von Reserveoffizieranwärtern und Reserveoffizieren zu einem Truppenteil ihrer Waffengattung, Sept. 1935;
Personelle Gesamtstärken (Soll- und Ist-Stärken) der Truppen und Dienststellen des Wehrkreises VII, Stand: 20 Sept. 1935 - 31. Okt. 1936 20. Apr. 1937 - 10. Nov. 1937;
Stärkenachweisung für Gebirgstruppen, Aug. 1935;
Beurteilungsbestimmungen für Ergänzungsoffiziere, Dez. 1935;
Richtlinien für die Übernahme von Angehörigen der Polizei in das Offizierkorps des Beurlaubtenstandes, Dez. 1935;
Richtlinien für die Feststellung der Eignung zum Offizier des Beurlaubtenstandes bei Heer, Kriegsmarine und Luftwaffe, Dez. 1935;
Richtlinien für die Ausbildung der Fahnenjunker bei der Truppe, März 1936;
Zusammenstellung der Stäbe und Truppen der 7., 10. und 17. Division, sowie der Gebirgsbrigade und ihre Standorte, Apr. 1936;
Anwendung des nationalsozialistischen Rassegedankens und der Führerauslese auf die Wehrmacht (Erlaß des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht vom 13. Mai 1936, mit Ausführungsbestimmungsverordnung, Abschrift), 1936;
Merkblatt für besondere Dienstverhältnisse der Offiziere des Beurlaubtenstandes des Heeres, Juni 1936;
Dienstanweisung für den persönlichen Adjutanten des Kommandierenden Generals Wehrkreiskommando VII, Mai 1936;
Richtlinien für die Behandlung von Rekruten während der Ausbildung, Okt. 1936;
Regelung des Gerichtsstandes für die Wehrersatzdienststellen des Wehrkreises VII, 1936-1937;
Richtlinien für die Auswahl und Annahme des Offiziernachwuchses des Heeres, Nov. 1936;
Benennung von Ehrenräten gemäß den Bestimmungen über die "Wahrung der Ehre", 1935-1937;
Bestimmungen für die Übernahme von Reserveoffizieren in die Laufbahn des aktiven Offiziers, Dez. 1936 / 1937;
Hausverteiler für das Reichskriegsministerium, Jan. 1937;
Arische Abstammung und Wehrdienst (Zusammenstellung der Bestimmungen über den Wehrdienst, insbes. von Juden), Febr. 1937;
Beteiligung der Wehrmacht an der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" (1934), Febr. 1937;
Richtlinien für die Durchführung von Staatsbegräbnissen, Febr. 1937;
Merkblatt für die Bearbeitung von Anträgen auf Verleihung einer Auszeichnung für Lebensrettung, Febr. 1937;
Besichtigung der Truppe des Standortes Reichenhall am 19. März 1937;
Reiseplanung für den Oberbefehlshaber des Heeres vom 5. bis 9. Mai 1937
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 53-7/585
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Wehrkreiskommando VII (München) >> RH 53-7 Wehrkreiskommando VII (München) >> Chef des Generalstabes >> Personalangelegenheiten
- Bestand
-
BArch RH 53-7 Wehrkreiskommando VII (München)
- Provenienz
-
Wehrkreiskommando VII (München), 1919-1945
- Laufzeit
-
1935-1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Wehrkreiskommando VII (München), 1919-1945
Entstanden
- 1935-1937