Bestand
Oberförstereien / Forstämter: Nastätten (Bestand)
Bestandsgeschichte: Zugänge 1901-1933
Geschichte des Bestandsbildners: Das Forstamt Nastätten ist 1816 im Rahmen des Edikts zur Organisation der nassauischen Forstverwaltung als Oberförsterei gegründet worden und unterstand dem Forstinspektionsdistrikt Schwalbach. Die Oberförsterei wurde 1934 in Forstamt umbenannt. Heute ist das Forstamt für die Forstreviere Biebrich, Bornich-Kaub, Bärbach, Himmighofen, Holzhausen, Katzenelnbogen, Miehlen, Oberwallmenach, Prath, Rettert, Weisel und Welterod zuständig. Das Forstamt hat die Aufgabe, für die Gesellschaft die Leistungen des Waldes als Produzent des Rohstoffes Holz, als Schützer der natürlichen Lebensgrundlagen und als Erholungs- und Freizeitraum nachhaltig zu sichern. Es ist eingegliedert in Landesforsten Rheinland-Pfalz und als unterste Behörde dem Fachministerium und der Zentralstelle der Forstverwaltung untergeordnet.
Findmittel: Ablieferungsliste
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
- Reference number of holding
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 456/28
- Extent
-
0,5 m
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Landwirtschaft und Forsten >> Oberförstereien / Forstämter
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
15.01.2024, 1:53 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand